top of page
logo_line_black.png

Dinner-Events

"Unternehmenskultur"

"Das zwischen uns"

20 Menschen, ein Tisch, gutes

Essen und Raum für ein Thema: 

Welche Rolle spielt das bewusste gestalten von Beziehungen in

der Entwicklung von Unternehmenskultur? 

Image by Walls.io
Image by Taylor Heery
Image by Juliette F
Image by Taylor Heery

Dinner-Event - Zu Tisch bei frida+paul

"Das zwischen uns"

Mit am Tisch

This is your Testimonial quote. Give your customers the stage to tell the world how great you are!

Frankie B.

Image by Jonas Tebbe

Berlin

Mehr zur Veranstaltung in Berlin

#01 Kultur Dinner,
11. Sept 2025, 19:00 Uhr

Wo? Location wird noch bekannt gegeben

Preis: 150 € inkl. Menü

Teilnehmerzahl: Max. 20 Plätze – für alle, die Kultur
nicht nur mitdenken, sondern mitgestalten.

Miteinander

01_Hannes_Egger__Different_Forms_of_Togetherness__2022_Kunst_Meran_Merano_Arte_Together.jp

Mit unserer Dinner-Reihe "Das zwischen uns" laden wir ein zu einem Abend, der genau diese Fragen stellt.

„Zwischen uns“ steht für alles, was entsteht, wenn Menschen aufeinander zugehen: Neugier, Austausch, Reibung, Vertrauen – und manchmal auch ganz neue Formen des Miteinanders.

Städte & Anmeldung 

"Was liegt zwischen uns?" 

Verbindet uns ein gemeinsamer Raum – oder trennen uns alte Muster, die wir selten hinterfragen? Können wir dieses „zwischen“ gestalten? Verstehen? Wo kommt es her und wo wollen wir hin? Und, warum fällt uns Veränderung so verdammt schwer? 

Image by Philipp Bachhuber

München

Mehr zur Veranstaltung in München

#02 Kultur Dinner,
25. Sept 2025, 19:00 Uhr

Wo? Location wird noch bekannt gegeben

Preis: 150 € inkl. Menü

Teilnehmerzahl: Max. 20 Plätze – für alle, die Kultur
nicht nur mitdenken, sondern mitgestalten.

Image by Sarah Donisi

Innsbruck

Mehr zur Veranstaltung in Innsbruck

#03 Kultur Dinner,
22. Okt 2025, 19:00 Uhr

Wo? Location wird noch bekannt gegeben

Preis: 150 € inkl. Menü

Teilnehmerzahl: Max. 20 Plätze – für alle, die Kultur
nicht nur mitdenken, sondern mitgestalten.

Beziehungen sind eine enorme und stark unterschätzte Quelle der Transformation und des Wohlbefindens. Dinge, Dienstleistungen, Angebote und Systeme werden einfach besser, wenn wir sie bewusst relational gestalten. Wir arbeiten für eine Zukunft, in der wir Menschen aus einer tiefen Bewusstheit für uns selbst, das Miteinander und das System, das uns umgibt, handeln. Menschen in Organisationen sehnen sich nach einem Gefühl wahrer Zugehörigkeit und Verbundenheit. Doch wie kommen wir dorthin? Unser Relational System Thinking Ansatz trägt genau zur Antwort auf diese Frage bei. Er integriert Elemente aus den Disziplinen des Design Thinkings, des System Thinkings, der Theorie U und der wertorientierten systemischen Beratung.

Wie das Eisbergmodell von Edward T. Hall veranschaulicht, besteht eine Unternehmenskultur aus sichtbaren Elementen, wie der Zielgestaltung, Hierarchien und Strukturen – was sich die Menschen jedoch denken, welche Annahmen sie treffen und welche Werte sie leiten – all das ist "unsichtbar", liegt unter der Wasseroberfläche und ist nur schwer zugänglich.

Wirksame Transformation ist nur möglich, wenn nicht nur die sichtbare Oberfläche – sondern die "ganze" Organisation in die Zukunft geführt wird. Genau hier setzt Relation Design an. Indem das "Unsichtbare" besprechbar wird, kann bewusstes Verständnis entstehen.

Relation Design reicht bis in die Tiefe: Sichtbare und unsichtbare Anteile einer Unternehmenskultur

Kultureisberg.png

Add a Title

Kratzer I frida+paul

Organisationsentwicklung

bspw. die Gestaltung und Begleitung von partizipativen Veränderungs-prozessen für alle Beteiligten, wie in der Entwicklung einer agilen Organisation und von flexibleren Strukturen und wirksamen Prozessen.

Partizipative Strategiearbeit

bspw. wie die Unterstützung in der Ent-wicklung eines Unternehmensleitbildes, der Unternehmensvision, einer Strategie für die Zukunft sowie der Ableitung von Zielen (auf Basis des OKR Ansatzes)

Holistische Kulturarbeit

Entwicklung einer Arbeitgebermarke, Weiterentwicklung des Führungsverständnisses, Erlebbar machen von Unternehmenswerten oder Entwicklung eines Verständnisses für zukünftige Zusammenarbeit, wie bspw. dem Umgang mit Konflikten oder einer gelebten Feedback-Kultur

Berufliche Gesundheit

Wie gesund ist deine Organisation? Wir begleiten Menschen in Organisationen in Themen wie Resilienz, Stressmanagement oder gesundes Körpergefühl. Eine gute Gesundheit ist die Basis für unser Wohlbefinden und damit unsere Arbeitsfähigkeit.

Teamentwicklung

Wie wirksam ist das Team? Wie belastbar sind die Beziehungen im Team? Folgt das Team gemeinsamen, klaren Zielen? Wie geht es den Menschen im Team? Was braucht jedes einzelne Teammitglied um seine/ihre bestmögliche Arbeit zu tun? Vertrauen ist die Basis für wirksame Zusammenarbeit. Daran arbeiten wir mit verschiedensten Ansätzen und Methoden.

Führungskräfteentwicklung

Von Führungskräften zu Führungspersönlichkeiten. Was bedeutet es im Heute in Führung zu gehen? Bin ich als Führungskraft in einer stabilen Verbindung zu mir selbst? Gemeinsam mit Führungskräften beleuchten wir die vier Ebenen von Führung: Selbstführung, Führung von Mitarbeitenden, Teamführung und organisationale Führung.

Offsites & Teamtage

Wir bringen euch als Team wirksam in Verbindung. Egal ob Führungsteams, Teams um Mitarbeitende - wir gestalten und halten den Raum für euch, um Dinge besprechbar zu machen, Lösungen zu finden und Vertrauen aufzubauen. Raum und Ort sind dabei für uns zentraler Beziehungsträger.

Partizipative Veränderungsbegleitung

auf individueller, teamorientierter und organisationaler Ebene.

 

Von einem reflektierten und bewussten Ich, zu einem vertrauensvollen und erfolgreiches Wir. 

Unser Angebot

Organisationsentwicklung

Strategiearbeit

Teamentwicklung

Coaching

Führungskräfteentwicklung

Weiterbildung & Events

Festival für lebenswerte Arbeit

Kultur Experience Design

Offsites

AOK Baden-Württemberg

Weiterentwicklung des Führungsverständnisses

In Zusammenarbeit mit dem Bereich Unternehmenskultur der AOK Baden-Württemberg haben wir das Führungsverständnis der Organisation in einem partizipativen Prozess weiterentwickelt. Über 800 Führungskräfte nahmen an digitalen und Live-Workshops teil, um die zentrale Frage zu beantworten: „Mit welcher Einstellung wollen wir in Zukunft uns selbst, unsere Mitarbeitenden, unsere Teams und unsere Organisation führen?“

Aktuell befindet sich das Projektteam in der Rollout-Phase des weiterentwickelten Führungsverständnisses. Ziel dieser Phase ist es, eine bewusste Auseinandersetzung mit dem Führungsverständnis zu fördern und es erlebbar zu machen. Dabei steht die zentrale Fragestellung im Fokus: „Was bedeutet das Führungsverständnis für mich persönlich in meiner Rolle bei der AOK Baden-Württemberg?“

Ein Einblick in unsere Arbeit 

BOGNER

Partizipativer Prozess zur Freilegung des Purpose

In einem Projektteam, das Mitarbeitende aus allen Unternehmensbereichen (Finance, Design, Marketing, People & Culture etc.) umfasste, haben wir uns auf die Reise gemacht, den Purpose der Marke BOGNER freizulegen. Das Ziel war es, das gesamte Unternehmen in diesen Prozess einzubinden. Durch eine eigens durchgeführte Mitarbeitenden-Umfrage, qualitative Story-Interviews mit der Familie BOGNER, dem Vorstandsteam und anderen wichtigen Personen der Firmengeschichte entwickelten wir sogenannte Purpose-Territorien. Diese Territorien halfen uns, die große Idee von BOGNER freizulegen.

Das Projektteam von BOGNER war während des gesamten Prozesses aktiv eingebunden, was zu einer hohen Verbundenheit mit dem Projekt und dem Ergebnis führte.

Ein Eiblick in unsere Arbeit 

Miller United Optics

Vision 2023 & Ziele 2024

Wie arbeitet ein österreichischer Familienbetrieb mit über 130 Mitarbeit-enden und 12 Filialen mit OKRs? Die Geschäftsführung stellte sich die Frage: "Wenn wir konsequenter mit Zielen arbeiten wollen, müssen wir doch auch überprüfen, ob unsere vor Jahren definierte Vision für die Zukunft heute noch relevant ist." In einem Vision-Sprint-Format entwickelte ein kleines Team aus Filialleiter*innen und der Geschäftsführung die bestehende Vision des Unternehmens weiter. Im Führungskreis wurde das Ergebnis dann mit allen Führungskräften besprochen und gleichzeitig die Ziele für das Jahr 2024 überprüft und angepasst. In vier Großgruppen-Workshops reflektierten die Mitarbeitenden die Vision, konnten Fragen stellen und eine persönliche Verbindung zur Vision und den Zielen für das Jahr 2024 aufbauen.

Ein Eiblick in unsere Arbeit 

McDonald's Deutschland

Team-Offsite für wirksame Zusammenarbeit

Eine wiederkehrende Herausforderung in Unternehmen ist die Zusammenlegung von Fachbereichen und die Bildung neuer Teams. Dabei stellen sich viele Fragen: Wer sind wir nun eigentlich? Was ist meine neue Rolle? Was ändert sich für mich? Mit wem arbeite ich jetzt zusammen? Wie arbeiten wir zusammen? An wen berichte ich jetzt? Genau vor diesen Fragen stand ein neu gegründeter Fachbereich bei McDonald's Deutschland. An zwei Tagen auf dem Sillberghaus widmete sich das Team zentralen Themen wie: Wie wollen wir in Zukunft zusammenarbeiten? Wer braucht was von wem? Welche Stakeholder müssen wir bedienen, welche nicht? Was sind unsere Verantwortlichkeiten und was nicht? Durch den Ansatz des System Thinkings gelang es uns, diese Themen ans Tageslicht zu bringen. Der Raum, die Natur und das bewusste Gestalten von Beziehungen trugen dazu bei, dass wichtige Themen besprechbar wurden und Lösungen erarbeitet werden konnten.

Ein Eiblick in unsere Arbeit 

Tel. +49 176 821 586 51

hello@fridaundpaul.com

Zeppelinstr. 73

81669 München
Deutschland

© 2024 frida+paul

Wann ihr uns erreicht? 

Mo - Do: 09:00 bis 18:00 Uhr

Freitag: 09:00 bis 16:00 Uhr

Systemisches Coaching

Gemeinsam schaffen wir Zugänge zu Blockaden, Ängsten, Hürden und negativen Mustern und lösen diese auf. Ob Führungskräfte, Mitarbeitende, Selbstständige, Studenten oder als Privatperson - unser Coaching Ansatz hilft an bestehende Ressourcen und Werte anzuknüpfen und neue oder bestehende Fähigkeiten auszubilden. Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt, warum wir uns darauf konzentrieren, wertvermehrende und sinnstiftende Lösungen aus der Persönlichkeit heraus zu entwickeln.

bottom of page